Arbeitskreis Umwelt im Bundesverband Deutscher Stiftungen tagte in der Eifel
Die Themen reichten von der Rolle der Stiftungen im Hinblick auf die Biodiversitätsstrategie des Bundes über den Umgang mit absoluten Vorrangflächen bis zum Naturschutz auf Grün- und Ackerland.
Wie sich die Umsetzung von produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen in der Praxis gestaltet, erfuhren die Teilnehmer am Beispiel von Flächen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft. Die Exkursion leitete Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher, stv. Vorstandsvorsitzender der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und der NRW-Stiftung.

Naturschutzstrategien und ihre Konzepte wurden
vormittags diskutiert … (Foto: Dr. Antje Bischoff)

… und wie die Umsetzung in der Praxis aussehen kann,
wurde nachmittags in Augenschein genommen.
(Foto: Dr. Antje Bischoff)