


Gemeinsam vielfältig engagiert
für unsere rheinischen Kulturlandschaften

Eifel, Siebengebirge, Bergisches Land, Niederrheinische Bucht und Niederrhein – die charakteristischen Kulturlandschaften des Rheinlandes haben eines gemeinsam:
Sie alle sind durch jahrhundertelange land- und forstwirtschaftliche Nutzung entstanden.
Auch künftig sollen die bäuerlich geprägten rheinischen Kulturlandschaften mit ihrer biologischen Vielfalt erhalten werden.
Wir stehen Ihnen als Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit Landnutzern zur Verfügung.

Nach dem Motto „Naturschutz durch Nutzung“ helfen wir Ihnen:
- bei Fragen rund um Landwirtschaft und Naturschutz
- als Partner für kooperative Naturschutzmaßnahmen (Biotop- und Artenschutz)
- bei Ausgleichs-, Ersatz- und Artenschutzmaßnahmen – von der Planung, Flächensuche und Maßnahmenumsetzung bis zur dauerhaften Pflege und Sicherung
- bei der treuhänderischen Verwaltung von Naturschutzflächen
- bei der Erstellung von Gutachten und Klärung von Forschungsfragen
- als Partner für Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit
Aktuelles
18.03.2025
Jetzt anmelden – Abschlusstagung des...
(18.03.2025) Wie können Naturschutzmaßnahmen sinnvoll kombiniert werden, um dem...
20.12.2024
Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch...
Inmitten der festlichen Zeit möchten wir innehalten und Danke...
28.11.2024
Fachtagung beleuchtet Chancen und Hemmnisse...
(28.11.2024) Was spricht für, was gegen Einsaaten selten gewordener...
22.11.2024
Neues „Institut für Kulturlandschaftsforschung...
(22.11.2024) Die Unterschriften von Prof. Dr. Dr. h. c....
22.10.2024
Wir suchen Verstärkung in Eschweiler
(22.10.2024) Für unsere Zweigstelle Westliches Rheinland suchen wir zum...
10.10.2024
Wir suchen Verstärkung in Wesel
(10.10.2024) Für unsere Zweigstelle Niederrhein, Niederlassung Wesel, suchen wir...
08.10.2024
Gedenkstein ehrt Naturschützer Prof. Dr...
(08.10.2024) Unser ehemaliger stellvertretender Vorstandsvorsitzender und frühere Professor für...
12.09.2024
Ratgeber fasst Ergebnisse im Projekt „Alles...
(12.09.2024) Die Bestände vieler Vogelarten der Agrarlandschaft sind seit...
18.03.2025
Jetzt anmelden – Abschlusstagung des...
(18.03.2025) Wie können Naturschutzmaßnahmen sinnvoll kombiniert werden, um dem...
20.12.2024
Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch...
Inmitten der festlichen Zeit möchten wir innehalten und Danke...
28.11.2024
Fachtagung beleuchtet Chancen und Hemmnisse...
(28.11.2024) Was spricht für, was gegen Einsaaten selten gewordener...
22.11.2024
Neues „Institut für Kulturlandschaftsforschung...
(22.11.2024) Die Unterschriften von Prof. Dr. Dr. h. c....