


Gemeinsam vielfältig engagiert
für unsere rheinischen Kulturlandschaften

Eifel, Siebengebirge, Bergisches Land, Niederrheinische Bucht und Niederrhein – die charakteristischen Kulturlandschaften des Rheinlandes haben eines gemeinsam:
Sie alle sind durch jahrhundertelange land- und forstwirtschaftliche Nutzung entstanden.
Auch künftig sollen die bäuerlich geprägten rheinischen Kulturlandschaften mit ihrer biologischen Vielfalt erhalten werden.
Wir stehen Ihnen als Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit Landnutzern zur Verfügung.

Nach dem Motto „Naturschutz durch Nutzung“ helfen wir Ihnen:
- bei Fragen rund um Landwirtschaft und Naturschutz
- als Partner für kooperative Naturschutzmaßnahmen (Biotop- und Artenschutz)
- bei Ausgleichs-, Ersatz- und Artenschutzmaßnahmen – von der Planung, Flächensuche und Maßnahmenumsetzung bis zur dauerhaften Pflege und Sicherung
- bei der treuhänderischen Verwaltung von Naturschutzflächen
- bei der Erstellung von Gutachten und Klärung von Forschungsfragen
- als Partner für Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit
Aktuelles
14.07.2022
Jetzt anmelden: Fachtagung „Strategien für erfolgreiche Artenschutzkompensation“
(14.07.2022) Unsere Stiftung Rheinische Kulturlandschaft veranstaltet in Kooperation mit...
13.07.2022
#WildeVielfaltimBild für Naturfans
(13.07.2022) Die Sommerferien sind angebrochen und wollen mit Leben...
29.06.2022
Mehrjährige Blühstreifen mit Regiosaatgut
(29.06.2022) Die Anlage eines mehrjährigen Blühstreifens ist ein wirksames...
24.06.2022
Fachtagung LEPUS-NRW – Rund 80 Fachleute beraten die nächste Etappe für mehr Artenschutz
(24.06.2022) Was ist notwendig, um den Artenverlust von Rebhuhn,...
01.06.2022
Fachveranstaltung „F.R.A.N.Z. im Gespräch“ in Frechen
(01.06.2022) Die Biologische Vielfalt ist eine wichtige Grundlage für...
31.05.2022
Fachtagung LEPUS NRW – jetzt noch anmelden!
(31.05.2022) Der Rückgang der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft ist...
30.05.2022
Jetzt für Wildkräuter-Fachführung bewerben!
(30.05.2022) Sie sind in der Landwirtschaft oder im Gartenbau...
23.05.2022
Familienführung zur WILDEN VIELFALT im Museum
(23.05.2022) Welche „Unkräuter“ waren für unsere Großeltern noch wertvolle...
14.07.2022
Jetzt anmelden: Fachtagung „Strategien für erfolgreiche Artenschutzkompensation“
(14.07.2022) Unsere Stiftung Rheinische Kulturlandschaft veranstaltet in Kooperation mit...
13.07.2022
#WildeVielfaltimBild für Naturfans
(13.07.2022) Die Sommerferien sind angebrochen und wollen mit Leben...
29.06.2022
Mehrjährige Blühstreifen mit Regiosaatgut
(29.06.2022) Die Anlage eines mehrjährigen Blühstreifens ist ein wirksames...
24.06.2022
Fachtagung LEPUS-NRW – Rund 80 Fachleute beraten die nächste Etappe für mehr Artenschutz
(24.06.2022) Was ist notwendig, um den Artenverlust von Rebhuhn,...