


Gemeinsam vielfältig engagiert
für unsere rheinischen Kulturlandschaften

Eifel, Siebengebirge, Bergisches Land, Niederrheinische Bucht und Niederrhein – die charakteristischen Kulturlandschaften des Rheinlandes haben eines gemeinsam:
Sie alle sind durch jahrhundertelange land- und forstwirtschaftliche Nutzung entstanden.
Auch künftig sollen die bäuerlich geprägten rheinischen Kulturlandschaften mit ihrer biologischen Vielfalt erhalten werden.
Wir stehen Ihnen als Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit Landnutzern zur Verfügung.

Nach dem Motto „Naturschutz durch Nutzung“ helfen wir Ihnen:
- bei Fragen rund um Landwirtschaft und Naturschutz
- als Partner für kooperative Naturschutzmaßnahmen (Biotop- und Artenschutz)
- bei Ausgleichs-, Ersatz- und Artenschutzmaßnahmen – von der Planung, Flächensuche und Maßnahmenumsetzung bis zur dauerhaften Pflege und Sicherung
- bei der treuhänderischen Verwaltung von Naturschutzflächen
- bei der Erstellung von Gutachten und Klärung von Forschungsfragen
- als Partner für Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit
Aktuelles
03.03.2021
Internationaler Tag des Artenschutzes
(03.03.2021) Mit dem heutigen Tag des Artenschutzes wird der...
02.03.2021
Saatgutkampagne starten! Stiftung Rheinische Kulturlandschaft unterstützt mit Saatguttüten aus Regiosaatgut und Postkarten Ihre Saatgutaktion
(02.03.2021) Haben Sie Interesse an buntblühenden mehrjährig überdauernden Pflanzen?...
01.03.2021
Zweigstelle Westliches Rheinland – Ihr Team vor Ort
(01.03.2021) Bereits seit 2010 ist unsere Stiftung Rheinische Kulturlandschaft...
08.02.2021
Aufklärungskampagne über Herkunftsqualität von Saatgut und deren Verwendung gestartet
(08.02.2021) Das jüngst gestartete Projekt „Lokal, regional, ganz egal?...
08.02.2021
Niederlassung in Kempen – Ihr Team vor Ort
(08.02.2021) Der Bau des Hauses der Landwirtschaft in Kempen...
16.12.2020
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021
Das Team der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft wünscht einen schönen...
02.12.2020
Ihre Stimme für das Projekt „Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft“
(02.12.2020) Fünf Jahre lang hat sich das Projekt „Ackerwildkräuter...
30.11.2020
Blühstreifen im Winterschlaf – Insektenvielfalt bewahren
(30.11.2020) In der Gemeinde Niederkrüchten steht der Winter kurz...
03.03.2021
Internationaler Tag des Artenschutzes
(03.03.2021) Mit dem heutigen Tag des Artenschutzes wird der...
02.03.2021
Saatgutkampagne starten! Stiftung Rheinische Kulturlandschaft unterstützt mit Saatguttüten aus Regiosaatgut und Postkarten Ihre Saatgutaktion
(02.03.2021) Haben Sie Interesse an buntblühenden mehrjährig überdauernden Pflanzen?...
01.03.2021
Zweigstelle Westliches Rheinland – Ihr Team vor Ort
(01.03.2021) Bereits seit 2010 ist unsere Stiftung Rheinische Kulturlandschaft...
08.02.2021
Aufklärungskampagne über Herkunftsqualität von Saatgut und deren Verwendung gestartet
(08.02.2021) Das jüngst gestartete Projekt „Lokal, regional, ganz egal?...