Meldungen

Jetzt anmelden: Fachtagung „Strategien für erfolgreiche Artenschutzkompensation“
(14.07.2022) Unsere Stiftung Rheinische Kulturlandschaft veranstaltet in Kooperation mit dem Bund…

#WildeVielfaltimBild für Naturfans
(13.07.2022) Die Sommerferien sind angebrochen und wollen mit Leben und Erinnerungen…

Mehrjährige Blühstreifen mit Regiosaatgut
(29.06.2022) Die Anlage eines mehrjährigen Blühstreifens ist ein wirksames Instrument, um…

Fachtagung LEPUS-NRW – Rund 80 Fachleute beraten die nächste Etappe für mehr Artenschutz
(24.06.2022) Was ist notwendig, um den Artenverlust von Rebhuhn, Feldhase, Kiebitz…

Fachveranstaltung „F.R.A.N.Z. im Gespräch“ in Frechen
(01.06.2022) Die Biologische Vielfalt ist eine wichtige Grundlage für intakte Ökosysteme…

Fachtagung LEPUS NRW – jetzt noch anmelden!
(31.05.2022) Der Rückgang der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft ist seit langem…

Jetzt für Wildkräuter-Fachführung bewerben!
(30.05.2022) Sie sind in der Landwirtschaft oder im Gartenbau in NRW…

Familienführung zur WILDEN VIELFALT im Museum
(23.05.2022) Welche „Unkräuter“ waren für unsere Großeltern noch wertvolle Nutzpflanzen? Warum…

Besuchen Sie uns! Mitmachstände im Mai
(09.05.2022) Der Mai macht seinem Ruf als Wonnemonat alle Ehre: Sommerliches…

Save-the-Date: Fachtagung „Strategien für erfolgreiche Artenschutzkompensation“
(26.04.2022) Unsere Stiftung Rheinische Kulturlandschaft veranstaltet in Kooperation mit dem Bund…

Stiftung wieder auf der polis Convention in Düsseldorf
(25.04.2022) Unter dem diesjährigen Motto „Wahrheiten – Wir denken, wir sollten…

Lebensraum Streuobstwiese
(01.04.2022) Vor allem im Frühjahr bereichern Streuobstbäume mit ihrer Blütenpracht das…

Biodiversität macht Schule – Umweltbildung im Projekt Rheinland³
(31.03.2022) Was haben Schülerinnen und Schüler mit der biologischen Vielfalt auf…

Bonner Studie zeigt – gemulchte Blühstreifen sind keine Ökologische Falle für Wildbienen!
(16.03.2022) Blühstreifen sind eine der am meisten genutzten Naturschutzmaßnahmen in der…

Wir suchen Verstärkung in Bonn
(15.03.2022) Für unsere Hauptgeschäftsstelle in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt…

Naturschutzmaßnahme: Feldlerchenfenster
(09.03.2022) Das Anheben der Sämaschine bei der Aussaat oder nachträgliches mechanisches…

Bericht zur Online-Fachtagung „Alte Sorten, alte Rassen: regionale Wertschöpfung, biologische Vielfalt und heimisches Kulturgut stärken“
(09.02.2022) Das nova-Institut und die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft haben sich im…

Neues Hobby gesucht? Wildkräuter retten!
(07.02.2022) Wer gern im Freien arbeitet, eine Leidenschaft für Pflanzen mitbringt…

Pflege von Streuobstwiesen im Winter
(02.02.2022) Zur Entwicklung und zum dauerhaften Erhalt von Streuobstbeständen sind Pflegemaßnahmen…