Lernort Obsthof – Berufsschule aktiv

Gerade Obstbaukulturen wie Äpfel, Birnen und Kirschen sind auf Bestäuber angewiesen, da diese durch die Bestäubung der Blüten einen großen Einfluss auf den ökonomischen Erfolg eines Betriebes haben. Einem idealen Lebensraum für Wildbienen, aber auch vieler weiterer Nützlinge kommt im Obstbau daher eine besondere Bedeutung zu.

Für die zukünftige Generation von Obstbäuerinnen und Obstbauern ist es deshalb wichtig, Naturschutzmaßnahmen in der obstbaulichen Praxis kennenzulernen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt wird gerade auch im Zuge von Klimaveränderungen und dem Insektenrückgang immer wichtiger.

Das Projekt „Lernort Obsthof“ verfolgt dabei direkt mehrere Ziele:

  1. Zusatzqualifikation Streuobstschnittkurs
  2. Kennenlernen verschiedener Naturschutzmaßnahmen auf einem Obsthof
  3. Stärkung der Kommunikationsfähigkeit der Schüler:innen
  4. Überarbeitung und Erweiterung der im Jahr 2019 erschienenen Broschüre „Naturschutzmaßnahmen im Erwerbsobstbau leicht gemacht“

1. Streuobstschnittkurs

Streuobstwiese mit Grünland
Streuobstwiese mit Grünland

Um den für die biologische Vielfalt bedeutsamen Lebensraum „Streuobstwiese“ langfristig erhalten zu können, ist die fachgerechte Pflege von alten Hochstämmen von zentraler Bedeutung.

Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie und Praxis, dass der regelmäßige Schnitt von Jungbäumen das Wachstum sowie einen guten Fruchtertrag fördert und wie mit dem Auslichten in späteren Jahren eine gut beerntbare Baumkrone erhalten werden kann.

Durch die Teilnahme an einem Streuobstschnittkurs im Wachtberger Ländchen können die Schüler:innen eine zusätzliche Qualifikation für eine weitere zukünftige Erwerbs­möglichkeit erlangen.

2. Unterrichtstag auf einem Obsthof

Totholzhaufen mit Mauswieselkasten

Natur- und Artenschutzmaßnahmen im Obstbau erhalten und fördern die Artenvielfalt und lassen sich leicht umsetzen. Ein Totholzhaufen z. B. läßt sich leicht am Rande einer Obstanlage aufschichten und bietet vielen Lebewesen einen optimalen Lebensraum. In den integrierten Kasten ziehen mit Vorliebe Mauswiesel ein, die sich vorrangig von Wühlmäusen ernähren und deshalb gern gesehene Bewohner sind.

Bei einem Besuch auf einem Obsthof lernen die Schüler:innen verschiedene Naturschutzmaßnahmen kennen und lösen in Kleingruppen verschiedene Aufgaben.

An fünf Stationen können sie sich intensiv mit folgenden Themen auseinander setzen:

  1. Nützlingsförderung
  2. Anlage von Blühstreifen
  3. Nistkästen
  4. Setzen von Blühsträuchern
  5. Totholzhaufen

3. Stärkung der Kommunikationsfähigkeit

Exkursion zum Obsthof

Obstbauern kommen während ihrer Arbeit mit unterschiedlichsten Personen in Kontakt: sie werden von Spaziergängern an der Obstanlage angesprochen, im Hofladen von Kunden oder auch von dem ein oder anderen Berufskollegen. Sie werden dabei immer wieder mit verschiedenen Aussagen zu Naturschutzmaßnahmen konfrontiert. Darauf souverän reagieren zu können lässt sich in Gesprächssituationen einüben.

Im zweiten Teil des Exkursionstages führen die zukünftigen Obstbauern/-bäuerinnen deshalb Rollenspiele durch, um ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Das klappt mit großem Engagement und neu erlerntem Fachwissen.

4. Überarbeitung und Erweiterung der Broschüre „Naturschutzmaßnahmen im Erwerbsobstbau leicht gemacht“

Die im Jahr 2019 erschienene Broschüre wurde im Jahr 2023 um weitere Kapitel ergänzt und enthält jetzt auf 60 Seiten umfangreiche Informationen zu vielen verschiedenen Naturschutzmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Zahlreiche Fotos, Zeichnungen und Bauanleitungen ergänzen die gut strukturierten Texte. 

Die neue Broschüre kann kostenlos bei der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft über stiftung@rheinische-kulturlandschaft.de bezogen werden (limitierte Auflage, nur solange der Vorrat reicht).


Im Schuljahr 2018/2019 nahmen Schüler:innen einer Oberstufe des Ausbildungsberufs Gärtner:in des Berufskollegs Bonn-Duisdorf zusammen mit ihren Lehrern am Projekt „Lernort Obsthof – Berufsschule aktiv“ teil.

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause war es im Schuljahr 2021/2022 endlich wieder möglich, das Projekt wie geplant durchzuführen. 

Im Februar 2022 konnten die Mittel- und Oberstufenschüler:innen der Obstbauklasse des Berufskollegs Bonn-Duisdorf einen Streuobstschnittkurs absolvieren. Kurz vor Schuljahresende stand die Exkursion zu einem Obsthof auf dem Programm. Dort konnten die Schüler:innen verschiedene Naturschutzmaßnahmen vor Ort kennenlernen.

Auch im Jahr 2023 konnte eine Klasse der angehenden Gärtner:innen aktiv beim Schnitt von Streuobstbäumen helfen und einen Obsthof besuchen. 


Das Projekt wird gefördert vom:

Förderverein zur Aus- und Weiterbildung im Obstbau e. V.

mit Mitteln der Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg


Ansprechpartnerin bei der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft ist:

Anka Schmanke, Fon 0 22 8 – 90 90 72 – 41
oder a.schmanke@rheinische-kulturlandschaft.de