Fachtagung „Strategien für erfolgreiche Artenschutzkompensation“ zeigt Herausforderungen und Lösungen auf

(26.09.2022) Mit dem Fokus auf erfolgreiche Artenschutzkompensationen veranstaltete unsere Stiftung Rheinische Kulturlandschaft in Kooperation mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten eine Fachtagung am 07. September in der Stadthalle Troisdorf. Rund 90 Teilnehmende diskutierten die aktuellen Herausforderungen in der Planung und Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen. Unter der Moderation von Manfred Haesemann, Stiftungsratsvorsitzender unser Stiftung, gelang eine lebhafte und fruchtbare Diskussion. Aufgrund der interdisziplinären Teilnehmenden von Gutachter- und Planungsbüros, Fachbehörden, Vorhabenträgern, Maßnahmenträgern und -betreuern, Natur- und Artenschützern sowie aus der Landwirtschaft konnten dabei vielseitige Erfahrungen eingebracht und das Tagungsthema unter zahlreichen Aspekten beleuchtet werden.

Referierende und Moderator (v.l.n.r.): Bernhard Conzen, Vorstandsvorsitzender Stiftung Rheinische Kulturlandschaft (SRK), Gregor Eßer, Leiter Forschungsstelle Rekultivierung RWE, Markus Reinders, stv. Geschäftsführer SRK, Dr. Cornelia Wellens, Fachanwältin für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte, Klaus Nottmeyer, Leiter Biologische Station Ravensberg, Dr. Matthias Kaiser, Fachbereichsleiter Artenschutz, Vogelschutzwarte; LANUV Artenschutzzentrum, Dr. Josef Tumbrinck, Sonderbeauftragter für das nationale Artenhilfsprogramm, BMUV, Dr. Richard Raskin, Geschäftsführender Gesellschafter, raskin GbR, Manfred Haesemann, Stiftungsratsvorsitzender SRK

Vortrag „Das neue nationale Artenhilfsprogramm – eine erste Einordnung“ von Dr. Josef Tumbrinck, Sonderbeauftragter für das nationale Artenhilfsprogramm BMUV

Vortrag „10 Jahre Leitfaden – das Erfolgsmodell?!“ von Dr. Matthias Kaiser, Fachbereichsleiter Artenschutz, Vogelschutzwarte;
LANUV Artenschutzzentrum

Vortrag „Erfolgreiche Strategien aus Sicht eines
Artenschutzgutachters“
von Dr. Richard Raskin,
Geschäftsführender Gesellschafter raskin GbR

Vortrag „Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen
in der rheinischen Rekultivierung“
von Gregor Eßer, Leiter der Forschungsstelle Rekultivierung RWE

Vortrag „Was braucht es für gute Artenschutz-
kompensation?“
von Klaus Nottmeyer, Leiter Biologische Station Ravensberg

Vortrag „Artenschutzrechtliche Anforderungen
– Beispiele aus der Rechtsprechung“
von Dr. Cornelia Wellens, Fachanwältin für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte

Literaturquellen im Zusammenhang mit der Frage nach der dauerhaften Sicherung von Artenschutzmaßnahmen bei der Diskussion von Frau Dr. Wellens:

  • Fellenberg, Natur und Recht 2016, S. 749 ff.
  • Lau, in Frenz/Müggenborg, BNatSchG, Kommentar, 3. Aufl., 2020, § 44, Rn. 86 f.

Vortrag „Vertrauen ist gut, mit Kontrolle noch
besser – Erfahrungen aus der Praxis“
von Markus Reinders, Stv. Geschäftsführer Stiftung Rheinische
Kulturlandschaft