Naturschutzberatung für rheinische Obstbauern in Kalkar vorgestellt

(04.05.2016) Blühende Sträucher an Hagelschutznetzen, über Obstanlagen thronende Turmfalkenkästen und Nisthilfen für Wildbienen – all diese Maßnahmen und viele mehr standen heute in Kalkar im Fokus, wenn es gilt, die biologische Vielfalt im Lebensraum Obstbaukultur zu fördern.

 

dsc_0123_bearb

Setzen sich gemeinsam für die Förderung der biologischen Vielfalt im Obstbau ein:
v.l.n.r. Thomas Muchow, Geschäftsführer Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Dr. Andreas Mager, Vizepräsident Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V., Annette Raadts, Betriebsleiterin Edelobst Raadts,
Svea Pacyna-Schürheck
, Bereichsleiterin Landgard, Friedhelm Decker, Vorstandsvorsitzender Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und Josef Peters, Kreisvorsitzender Kleve

 

Friedhelm Decker stellt das Projekt vor.

Friedhelm Decker stellt
das Projekt vor.

Obstbaukulturen bereichern vielerorts das Landschaftsbild des Rheinlandes. Die mit ihnen geschaffene Strukturvielfalt bietet einen idealen Lebensraum für zahlreiche

Pflanzen und Tiere. Doch wie können interessierte Obstbauern diesen Lebensraum gezielt in seiner ökologischen Funktion fördern? Genau hier setzt das durch die Landgard-Stiftung geförderte Projekt an.

Auf dem Obstbaubetrieb „Edelobst Raadts“ erklärte dazu heute Friedhelm Decker, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft: „Der Fokus unseres gemeinsamen Projektes liegt darin, Naturschutzmaßnahmen so auszuwählen, dass sie einen großen Nutzen für die Förderung der biologischen Vielfalt aufweisen und gleichzeitig leicht in die Produktion integrierbar sind.

 

Dr. Andreas Mager gibt Einblick in den Nutzen für die Obstbauern .

Dr. Andreas Mager gibt Einblick in den Nutzen für die Obstbauern.

Seit Projektstart 2013 wurden bereits 23 Betriebe im Rheinland einzelbetrieblich beraten und ebenso viele betriebsindividuelle Maßnahmenkonzepte erstellt.

Dr. Andreas Mager, Vizepräsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V. fügt hinzu: „Das Projekt bietet den Obstbauern einen Überblick, welche Maßnahmen auf ihren Betrieben zur Umsetzung in Frage kommen und geben eine erste Hilfestellung, wie die Umsetzung gelingen kann.“

So sind Hinweise zu Anlage und Pflege ausgewählter Naturschutzmaßnahmen in Informationsblättern zusammengefasst, die jeder Obstbauer im Anschluss an die Beratung erhält.

 

Annette Raadts stellt ihren Hof und die umgesetzten Maßnahmen vor.

Annette Raadts stellt ihren Hof
und die umgesetzten
Maßnahmen vor.

Einen Einblick in die erfolgreiche Umsetzung gab Annette Raadts, Leiterin des Betriebes „Edelobst Raadts“. Bei einer Rundfahrt über die Produktionsflächen konnten

die Gäste unterschiedliche Maßnahmen wie Blühstreifen, Turmfalkennistkasten sowie blühende Sträucher an Verankerungen von Hagelschutznetzen entdecken.

 

Svea Pacyna-Schürheck gibt die weitere Projektförderung durch die Landgard Stiftung bekannt.

Svea Pacyna-Schürheck
gibt die weitere Projektförderung
durch die Landgard Stiftung bekannt.

Damit solche Maßnahmen neben vielen weiteren noch verstärkt im Rheinland Verbreitung finden, wurde bei der Landgard-Stiftung eine Verlängerung des Projektes beantragt.

Svea Pacyna-Schürheck, Bereichsleiterin Qualitätsmanagement bei Landgard kündigte an: „Wir sind begeistert von dem großen Interesse der rheinischen Obstbauern an dem Projekt teilzunehmen und freuen uns mitteilen zu können, dass das Projekt auch ein weiteres Jahr durch die Landgard-Stiftung gefördert wird.“

Eine weitere Würdigung erhielt das Projekt bereits Anfang des Jahres durch die Auszeichnung im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt in Berlin. Mit einer solchen Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.

 

Bei einer anschließenden Hofführung wurden die umgesetzten Maßnahmen vorgestellt.

Bei einer anschließenden Hofführung wurden die umgesetzten Maßnahmen vorgestellt.

Aktuell steht das Projekt zur Wahl zum Monatsprojekt Mai. Bis Ende des Monats kann auf der Homepage der UN-Dekade Biologische Vielfalt unter folgendem Link abgestimmt werden:  http://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/monatsprojekt-waehlen/