B-Plan Madaus-Gelände
Referenz für produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen
B-Plan Madaus-Gelände

Ort

Köln-Porz-Langel

Flächengröße

etwa 0,65 ha

Maßnahme

- zwei Blühflächen auf zuvor intensiv genutzter Ackerfläche
- Ziel: u. a. Erhöhung der Strukturvielfalt, Förderung der Vielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten, zusätzlich Verringerung von Stoffeinträgen in den Rhein

Besonderheiten

Einsaat von zertifiziertem Regio-Saatgut

Vorhabenträger

Rotonda achtzehn Merheim Vermögensverwaltung GmbH, Köln
Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft setzt als Maßnahmeträger Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirten vor Ort um. Sowohl die Fläche als auch die Maßnahme sind dauerhaft gesichert. Mehrmals im Jahr werden Kontrollen durchgeführt.
Beispielfotos der Projektfläche in Köln-Porz-Langel:

Vor der Einsaat der Blühflächen hat eine sorgfältige Bodenbearbeitung stattgefunden, da ein feines Saatbett Voraussetzung für gute Keimungsbedingungen ist.

Die Einsaat der Wildpflanzen aus regionaler Sammlung und Vermehrung hat sich zu einer bunten Blumenwiese entwickelt.

Die an Äcker und Wälder grenzenden Blühflächen erhöhen die Strukturvielfalt in der Kulturlandschaft.

Im Frühsommer dominieren Margeriten, Flockenblumen und Pippau den Blühaspekt.
Unverbindliches Flächenangebot
Sie sind Flächenbewirtschafter oder -eigentümer und möchten auch eine Naturschutzmaßnahme mit uns umsetzen? In diesem Fall können Sie ein unverbindliches Flächenangebot bei uns abgeben.
Sobald Flächen zur Durchführung von Kompensationsmaßnahmen in der entsprechenden Region von uns benötigt werden, melden wir uns, um alles Weitere mit Ihnen zu besprechen.