Baugebiet Köln-Widdersdorf
Referenz für produktionsintegrierte Kompensations- und Artenschutzmaßnahmen
Baugebiet Köln-Widdersdorf:
Ort
Köln-Widdersdorf
Flächengröße
etwa 4,5 ha
Maßnahme
- Blühflächen auf vormals intensiv genutzten Ackerflächen, überwiegend streifenförmige Einsaat
- Ziel: u. a. Lebensraumaufwertung für den Kiebitz, Erhöhung der Strukturvielfalt, Förderung der Vielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten
Besonderheiten
- Einsaat mit zertifiziertem Regio-Saatgut
- multifunktionale Maßnahme, d. h. Artenschutzmaßnahme nach EU-Recht sowie Ausgleichsmaßnahme nach Eingriffsregelung
Vorhabenträger
Amand GmbH & Co. Köln-Widdersdorf KG
am Verfahren beteiligte Kommune: Stadt Köln
Planungsbüro
Kölner Büro für Faunistik
Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft setzt als Maßnahmeträger die meist von Planungsbüros entwickelten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirten vor Ort um.
Sowohl die Fläche als auch die Maßnahme sind dauerhaft gesichert. Mehrmals im Jahr werden Kontrollen durchgeführt.
Beispielfotos der Projektfläche in Köln-Widdersdorf:
Unverbindliches Flächenangebot
Sie sind Flächenbewirtschafter oder -eigentümer und möchten auch eine Naturschutzmaßnahme mit uns umsetzen? In diesem Fall können Sie ein unverbindliches Flächenangebot bei uns abgeben.
Sobald Flächen zur Durchführung von Kompensationsmaßnahmen in der entsprechenden Region von uns benötigt werden, melden wir uns, um alles Weitere mit Ihnen zu besprechen.