Acker-Witwenblume

(Knautia arvensis)

Typische Art artenreicher Glatthaferwiesen, die auch in Halbtrockenrasen, an Wald- und Wegrändern sowie in Äckern auftritt

Ökologie

Lebensweise

  • Sommergrüne, ausdauernde Pflanze
  • Sie besitzt ein Rhizom und ist als vegetative Pflanze ganzjährig zu finden

Fortpflanzung

  • Bestäubung erfolgt durch Bienen und Falter
  • Samenausbreitung geschieht durch Ameisen, den Menschen (Ackergeräte) und zum Teil auch durch Vögel
  • Die Samen können mehr als 35 Jahre im Boden keimfähig bleiben

Habitatansprüche / Lebensraum

  • Wächst auf frischen bis mäßig trockenen, nährstoff- und basenreichen, mehr oder weniger humosen, lockeren, mittel- bis tiefgründigen Lehmböden und verträgt keine Staunässe
  • Schwach wärmeliebende und tiefwurzelnde Art
  • Vorkommen auf Fettwiesen, in Halbtrockenrasen, an Weg- und Waldrändern, aber auch in Äckern

Verbreitungskarte

Verbreitungskarte: verändert nach: BfN/NetPhyD, 2013; Basiskarte: GeoBasis-DE / BKG, 2019

Wissenswertes

Blütenbiologisch handelt es sich beim Blütenstand um den „Körbchenblumen-Typ“, der aus bis zu 50 Einzelblüten bestehen kann. Als Bestäuber fungieren neben Bienen auch diverse Schmetterlinge – u. a. auch verschiedene Arten aus der Familie der Widderchen, die auffällige, metallisch glänzende Flügel besitzen.

Gefährdung

  • Rote Liste Deutschland: ungefährdet (Kategorie *)
  • Hohe Düngergaben
  • Umbruch von Grünland in Ackerland führt zum Verschwinden von Vorkommen

Erforderliche Bewirtschaftung

  • Extensive Grünland-Bewirtschaftung, u. a.:
    • Nur mäßige Düngung
    • Verzicht auf Beweidung, denn die Art reagiert sensibel auf Viehtritt
    • Nur 1- bis 2-schürige Mahd, wobei der erste Schnitt nicht vor Anfang Juli erfolgen sollte

Typische Begleitarten

Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium), Weißes Labkraut (Galium album), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Wiesen-Margerite (Leucanthemum ircutianum), Rot-Klee (Trifolium pratense)

Blühzeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Samenbildung
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
zurück zu den Arten