Meldungen

Eine schöne Weihnachtszeit
Das Team der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft verabschiedet sich mit dieser Meldung…

Über den Tellerrand – Ihre Stimme zählt
(11.12.2017) Das Projekt „Summendes Rheinland – Landwirte für Ackervielfalt“ der Stiftung…

Weihnachtsbaumaktion verspendet Bäume für den guten Zweck
(07.12.2017) Eine Tradition geht in die nächste Runde – die Landwirtschaftliche…

Mit Weihnachtskäufen doppelt Freude bereiten
(07.12.2017) Zu Beginn der Adventszeit haben die Einen das perfekte Geschenk…

Gegen das Insektensterben
(06.12.2017) Blühende Säume und Zwischenfrüchte sind mehr denn je ein wertvoller…

Beim Martinsfeuer auch an Igel und Co. denken
(30.10.2017) Das gesellige Beisammensein am Martinsfeuer ist für viele kleine und…

Buchpräsentation „Erlebnis Naturpark Rheinland“ im Schloss Paffendorf bei Bergheim
(25.10.2017) Suchen Sie ein Geschenk oder Anregungen für den nächsten Familienausflug?…

Klimawandel im Fokus bei der Tagung im Projekt „Summendes Rheinland“
(20.09.2017) Veränderte klimatische Rahmenbedingungen stellen die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen….

Stiftung auf dem 10. Obstwiesenfest in Herzogenrath
(19.09.2017) Obstwiesenfeste haben im Aachener Raum Tradition und so findet am…

Herbstmarkt in Zülpich lockt mit Themen rund um die Landwirtschaft
(18.09.2017) Ein buntes Programm erwartet am Sonntag, den 24. September die…

Tagung „Trockenes Frühjahr, milde Winter – Landwirtschaft und Naturschutz im Wandel?“
(16.08.2017) Veränderte klimatische Rahmenbedingungen stellen die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen, auf…

Naturhaus Rheinland – Mit Kescher und Becherlupe den Blaustein-See entdeckt
(21.07.2017) Einen perfekten Start in die Sommerferien bildete am Dienstag der…

Freilichtmuseum Roscheider Hof bietet Ackerwildkräutern eine Heimat
(18.07.2017) Die Erntesaison für den Gewöhnlichen Feldsalat, dessen zarte Blätter auf…

Jetzt vormerken: Tagung „Trockenes Frühjahr, milde Winter – Landwirtschaft und Naturschutz im Wandel?“
(13.07.2017) Am 14.09.2017 richtet die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft eine Tagung zum…

Naturhaus Rheinland – Ferienspaß am Blaustein-See
(13.07.2017) Unter dem Motto Stille Seen und belebte Teiche können Kinder…

Regionale Wildpflanzen färben Feldsäume bunt
(13.07.2017) Früher waren blühende Feldränder mit Kornblume, Klatsch-Mohn und Königskerze ein…

Rettungsplan für Wildkräuter am Wartberg in Sachsen-Anhalt
(06.07.2017) Am Großen Wartberg, mit 145,7 m die höchste Erhebung in…

Naturhaus Rheinland – Führung zum Thema „Wald im Wandel“
(30.06.2017) Wer seine Freizeitaktivitäten noch nicht geplant hat, der kann an…

Niederkasseler Landwirte ackern für Rebhuhn und Feldhase
(30.06.2017) Für Heinrich Bulich und seine Tochter Birgit ist eines klar:…

Ackerwildkräuter aus dem Supermarkt
(30.06.2017) Zum Schutz gefährdeter Ackerwildkräuter sind stets neue kreative Konzepte gefragt….

Nationales Netzwerk Natur tagt am 3. und 4. Juli in Königswinter
(08.06.2017) Die Jahrestagung des Nationalen Netzwerks Natur findet am 3. und…

Stiftung bei 10-Jahres-Feier zur Nationalen Biodiversitätsstrategie
(07.06.2017) Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks lud am vergangenen Mittwoch zu einer…

„Summendes Rheinland“ UN-Dekade-Projekt des Monats Mai
(07.06.2017) Im gesamten Mai konnten Sie Ihre Stimme abgeben – nun…

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt
(22.05.2017) Seit dem Jahr 2001 wird der 22. Mai als „Internationaler Tag der biologischen Vielfalt“ gefeiert.

Jetzt abstimmen -„Summendes Rheinland“ steht zur Wahl als Monatsprojekt der UN-Dekade!
(05.05.2017) Zu Beginn des Jahres wurde das Naturschutzprojekt „Summendes Rheinland –…

Wildtiere bei der Mahd nicht gefährden!
(05.05.2017) Die Tage werden langsam wärmer und der erste Grünlandschnitt steht an.

Fachtagung „Wege zu einer erfolgreichen Kompensation“ zeigt Positivbeispiele
(28.04.2017) Mit dem Fokus auf erfolgreichen Kompensationen veranstaltete die Stiftung Rheinische…

Schmetterlinge, Wildbienen und Co. mit Blühflächen unterstützen!
(28.04.2017) Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft bietet im Rahmen des Projekts „Summendes…

Fachtagung „Wege zu einer erfolgreichen Kompensation“ am 27.04.2017
(15.03.2017) Für Eingriffe in Natur und Landschaft, zum Beispiel durch ein neues Baugebiet

Expertenworkshop zu „Natur auf Zeit“ im Bundesamt für Naturschutz
(25.01.2017) Bei einem Workshop zum Thema „Natur auf Zeit“ diskutierten letzte…

Summendes Rheinland als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet
(24.01.2017) Inmitten des internationalen Geschehens der Grünen Woche in Berlin wurde…

Stiftung auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche
(23.01.2017) Die Tore des ErlebnisBauernhofs auf der weltgrößten Landwirtschaftsmesse sind wieder…

Schatzsuche nach den „Juwelen des Ackers“ nun in vier Bundesländern
(20.01.2017) Früher in jedem Feld anzutreffen, heute ein echter Schatz: Viele…

Kulturlandschaft auf der Grünen Woche in Berlin entdecken
(05.01.2017) Zum 82. Mal öffnen sich vom 20. bis 29. Januar…

Fachtagung „Wege zu einer erfolgreichen Kompensation“ am 27.04.2017 in Bonn
(04.01.2017) Für Eingriffe in Natur und Landschaft, zum Beispiel durch ein…