Braunkehlchen

(Saxicola rubetra)

Typische Art für strukturreiches Offenland mit Sitzwarten

Ökologie

Lebensweise

  • Tagaktiver Vogel, der aber gerne vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang singt
  • Langstreckenzieher, der in den afrikanischen Savannen überwintert, in Deutschland zwischen April und September, selten Oktober anzutreffen

Fortpflanzung

  • Ab April besetzen die Männchen ihre Reviere
  • Nach der Paarung wird meist im Mai ein Nest gebaut
  • Der Nistplatz befindet sich am Boden in hohem Gras und in Feuchtbrachen
  • Gelegegröße bis zu 6 grünlich-blaue Eiern; nach 14 Tagen schlüpfen bis zu 6 Jungvögel

Nahrung

  • Hauptnahrung besteht überwiegend aus Insekten: Häufig werden Käfer, Hautflügler, Wanzen, Heuschrecken und Schmetterlingsraupen gefressen
  • Von Ansitzwarten aus, wie z. B. höheren Stauden, Zaunpfählen und Zäunen, werden die Insekten erbeutet

Verbreitungskarte

Verbreitungskarte: verändert nach: EEA, 2014; Basiskarte: GeoBasis-DE / BKG, 2019

Wissenswertes

Das Braunkehlchen legt sein Nest meist in der Nähe von Ansitzwarten wie höheren Sträuchern oder Zaunpfählen an. Diese Sitzwarten nutzen sie zum Reviergesang, zur Jagd und zum Nestanflug.

Gefährdung

  • Rote Liste Deutschland: stark gefährdet (Kategorie 2)
  • Verlust von extensiv genutztem Dauergrünland und Brachen
  • Gelegeverluste durch Intensivierung der Bewirtschaftung/Bearbeitungsfrequenz, frühe Mahd
  • Verlust von Randstrukturen (z. B. Böschungen, Gräben, Säume)
  • Störungen am Brutplatz (Mai bis Ende Juli)
  • Drainage von Feuchtwiesen

Lebensraum / Erforderliche Bewirtschaftung

  • Bewohner des strukturreichen Offenlandes
  • Extensive Wiesen und Weiden werden gerne zur Nahrungssuche genutzt
  • Neben Moorlandschaften, Feuchtbrachen und Heiden werden auch Feldrandstrukturen besiedelt
  • Benötigt wird eine Krautschicht mit ausreichend Deckung für den Nistplatz und mit höheren Strukturen (Stauden, Zaunpfähle etc.)
Präsenz in der Fläche (erwachsenes Tier)
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Brutzeit / Jungenaufzucht
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
zurück zu den Arten