Meldungen

Eine schöne Weihnachtszeit
Das Team der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft verabschiedet sich mit dieser Meldung…

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mit rheinischem Beitrag
(20.12.2018) Im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung des Bundesministerium für Ernährung…

Kulturlandschaft auf der Grünen Woche in Berlin entdecken
(20.12.2018) Bereits zum 84. Mal öffnen sich vom 18. bis 27….

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Projekt F.R.A.N.Z. geht auch ins Rheinland
(12.12.2018) Das von unserer Stiftung im Rheinland betreute Projekt „Für Ressourcen,…

Weihnachtsbaumaktion verspendet Bäume für den guten Zweck
(11.12.2018) Die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn gibt auch in diesem…

Konstituierende Sitzung des Stiftungsrates tagte
(30.11.2018) Diesen Mittwoch fand die 27. Stiftungsratssitzung und bereits zum fünften…

Hasenohr und Co. für Sachsen-Anhalts Äcker
(29.10.2018) Dass Hasenohren auch abseits von Ostervorbereitungen eine wichtige Rolle in…

Die Feldlerche – Bei der Einsaat an den Vogel des Jahres 2019 denken
(29.10.2018) Gesangstalent, Luftakrobat und Tarnungskünstler: Bei der Beobachtung der Feldlerche (Alauda…

Stiftung auf 1. NRW-Naturschutztag in Münster
(10.10.2018) Zum ersten NRW-Naturschutztag hat der NABU NRW gemeinsam mit dem…

Jetzt abstimmen! – Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Projekt F.R.A.N.Z.
(10.10.2018) Am 7. Dezember wird der 11. Deutsche Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf…

Naturschutzberatung für 1.500 REWE Mitarbeiter beim Feldtag auf Gut Klein-Altendorf
(01.10.2018) Woher das Gemüse in den Regalen von REWE und PENNY…

Veröffentlichung „Natur auf Zeit“ beim Deutschen Naturschutztag in Kiel vorgestellt
(28.09.2018) Den passenden Rahmen zur Vorstellung der Ergebnisse des Forschungs- und…

15 Jahre Stiftung Rheinische Kulturlandschaft
(11.09.2018) Im Jahr 2003 fiel der Startschuss für unsere gemeinnützigen Naturschutzprojekte….

Naturhaus Rheinland – Veranstaltungen im September
(11.09.2018) Auch im September bietet das Naturhaus Rheinland in Eschweiler bei…

Riswicker Familientag – Besuchen Sie uns!
(22.08.2018) Am 26. August 2018 findet wieder der Riswicker Familientag auf…

Ackerwildkrautprojekt nach Brandenburg übertragen
(10.08.2018) Seinen Ausgang nahm das Artenschutzprojekt „Unkraut vergeht nicht – stimmt…

Schwitzen für die Streuobstwiese
(06.08.2018) Hohe Temperaturen beeinflussen nicht nur Mensch, Tier und landwirtschaftliche Kulturen,…

Mitmachen und gewinnen: Ferien für Fotosafari am Blaustein-See nutzen
(01.08.2018) Was wären die Sommerferien ohne Ausflüge an Flüsse und Seen…

Blütenmenü in Bedburg-Hau
(31.07.2018) Ein fein abgeschmecktes Pollen-Menü in allen erdenklichen Farben von gelb…

Naturhaus Rheinland – Veranstaltungen im August
(23.07.2018) Die Ferien- und Urlaubssaison ist eingeläutet und dies ist Grund…

Ackerwildkrautschutz und Produktionsintegrierte Kompensation: Bestens kombiniert!
(23.07.2018) Man nehme: Lämmersalat, Sand-Vergissmeinnicht und Bauernsenf – was nach den…

Sommerreise von Bundesumweltministerin Schulze führt zu rheinischen Naturschutzmaßnahmen
(13.07.2018) Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erleben….

Konzert der besonderen Art im Kreis Kleve
(06.07.2018) Kulturförderung der ganz besonderen Art ist in diesen Wochen in…

Mit der „Honigbrache“ die Artenvielfalt fördern!
(05.07.2018) Möglichst viele bunt blühende Flächen, die Pollen und Nektar als…

Information am Blühstreifen – Ministerin trifft Landwirte
(29.06.2018) Mit einem großen und bunten Blühstreifen empfingen unser Vorstandsvorsitzender Friedhelm…

Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt
(22.05.2018) Seit dem Jahr 2001 wird der 22. Mai als „Internationaler…

Jeden Tag zum „Bienentag“ machen
(20.05.2018) Der 20. Mai wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen…

Wildbienenprojekt im Kindergarten in Vettweiß vorgestellt
(18.05.2018) Der Kindergarten Abenteuerland in Vettweiß hat seinem Namen an diesem…

Artenschutz-Fachtagung zeigt Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Lösungen auf
(17.05.2018) Am 08. Mai 2018 veranstaltete die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft in…

Stiftung am 25. und 26. April auf der polis Convention
(19.04.2018) Unter dem diesjährigen Motto GRAVITY – STADT IN BALANCE findet…

Noch Plätze frei: „Artenschutz bei Planung und Umsetzung von Projekten“ am 08.05.2018
(10.04.2018) Vorhabenträger haben sich darauf eingestellt, dass ihre flächenwirksamen Vorhaben neben…

Naturhaus Rheinland – Veranstaltungen im April
(29.03.2018) Die Sonne scheint endlich wieder länger und auch die Temperaturen…

Osterfeuer – Was ist zu beachten, damit Hase und Co. keine heißen Ohren bekommen?
(29.03.2018) Ostern steht vor der Tür und in vielen Regionen des…

Regionales Saatgut für das Osternest
(23.03.2018) Noch lässt der Frühling ein wenig auf sich warten, aber…

Spatzenprojekt als UN-Dekade-Jahresprojekt ausgezeichnet
(06.03.2018) Das Projekt „Ganz Köln im Spatzenfieber“ wurde gestern in Frankfurt am Main im Rahmen des Fachkongresses „Wege zu mehr Natur in der Stadt“ als Jahresprojekt 2017 der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Startschuss für den Fotowettbewerb „Mein Blaustein-See“ gefallen
(01.03.2018) Was ist die schönste Aussicht am Blaustein-See? Mit dieser Frage…

Fachtagung „Artenschutz bei Planung und Umsetzung von Projekten“ am 08.05.2018
(27.02.2018) Vorhabenträger haben sich darauf eingestellt, dass ihre flächenwirksamen Vorhaben neben…

Jetzt vormerken: Fachtagung „Artenschutz bei Planung und Umsetzung von Projekten“ am 08.05.2018
(02.02.2018) Vorhabenträger haben sich darauf eingestellt, dass ihre flächenwirksamen Vorhaben neben…

Stiftungsstand zieht Besucher aus NRW auf die Grüne Woche
(22.01.2018) Die Tore des ErlebnisBauernhofs auf der weltgrößten Landwirtschaftsmesse sind wieder…

Seltene Ackerwildkräuter zu Gast auf der Grünen Woche in Berlin
(19.01.2018) Briefmarken sind Miniatur-Kunstwerke, die oftmals abenteuerliche Geschichten erzählen könnten. Seltene…

Stiftung auf der Grünen Woche in Berlin
(11.01.2018) Bereits zum 83. Mal öffnen sich vom 19. bis 28. Januar 2018 in Berlin die Tore der Internationalen Grüne Woche. Unsere Stiftung ist wieder auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 vertreten.